
Foto: Johannes Zinner, Wiener Linien
3. Wiener U-Bahn Tagung
Ziel & Zielgruppe
Bei der Wiener U-Bahn-Tagung werden Expert:innen aus den verschiedensten Bereichen des Wiener U-Bahn-Baus über aktuelle Fragen und Problemstellungen dieses Jahrhundertprojektes referieren. Darüber hinaus ist die Besichtigung von in Bau befindlichen U-Bahn-Strecken vorgesehen.
Die Wiener U-Bahn-Tagung ist ein Forum zur Vorstellung und Diskussion gewonnener Erfahrungen und zukünftiger Planungen.
Die Veranstaltung richtet sich an planende und ausführende Ingenieur:innen, Wissenschaftler:innen sowie Studierende die an
Infrastrukturverkehrsprojekten interessiert und/oder involviert sind.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Termin:
- Mo, 17.10.2022, 09:00 Uhr
- Festsaal des ÖIAV, Eschenbachgasse 9, 1010 Wien
Abendveranstaltung:
- Mo, 17.10.2022, 19:00 Uhr
- Ovalhalle & Arena21 im Museumsquartier (MQ), Museumsplatz 1, 1070 Wien
Tagungsbeitrag:
- € 300,- (beinhaltet Tagungsgebühr, Getränke, Pausenbuffet, Abendveranstaltung, Exkursion)
- Für Studierende beträgt der Tagungsbeitrag € 29,-
Exkursion:
- Di, 18.10.2022, 09:00 Uhr
- Treffpunkt: Infocenter U2xU5, Station Volkstheater
- Variante 1: Pilgramgasse – Reinprechtsdorfer Straße – Matzleinsdorfer Platz
- Variante 2: Stammstrecke Rathaus – Frankhplatz
Programm
09:30 Uhr:
Begrüßung: Gerald Goger, Präsident des ÖIAV; Josef Eberhardsteiner, Vizerektor für Digitalisierung und Infrastruktur, TU Wien
Einführung: Peter Hanke, Amtsführender Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke
10:00 Uhr:
Technische Entwicklungen im U-Bahn Bau – Auswirkungen auf die Stadtstruktur
Günter Steinbauer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wiener Linien
10:30 Uhr:
U5 Hamburg – Planung und Bau unter besonderen Bedingungen
Klaus Uphoff, Geschäftsführer HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
11:00 Uhr: Kaffeepause
11:30 Uhr:
Linienkreuz U2/U5 U2/17 bis U2/21 Aktuelle Herausfoderungen beim größten Klimaschutzprojekt Wiens
Robert Wäger Gesamtprojektleiter ARGE Porr-Strabag U2/17 – U2/21
Helmut Schweiger Projektleiter U2/19 Wiener Linien
12:00 Uhr:
U2 trifft U5 – die Stationen “Rathaus” und “Frankhplatz”
Eva-Maria Weiss, Technikerin U5/2 Wiener Linien
Manfred Weinlinger, Bauleiter ARGE U2/22 x U5/2
12:30 Uhr:
Zukunftsfragen der NÖT – Forschung und Digitalisierung im Baubetrieb untertage
Alexander Bender, Gerald Goger, Oleksandr Melnyk, TU Wien
13:00 Uhr: Mittagsbuffet
14:00 Uhr:
Grade of Automation 4. Was braucht es für den vollautomatischen Betrieb des X-Wagen auf der U5?
Michael Rathbauer, Koordinator vollautomatischer U-Bahnbetrieb, Wiener Linien;
Markus Rubner, Projektleiter X-Wagen Beschaffung, Wiener Linien
14:30 Uhr:
Fahrt in eine grüne Zukunft: Nachhaltigkeitsprojekte im U-Bahn-Bau
Tamara Younes, Denis Milosevic, Wiener Linien
15:00 Uhr:
Generelle Planung U2xU5 2. Baustufe: U2 Wienerberg und U5 Hernals
Stadtentwicklung und Stadtplanung, MA18
15:30 Uhr: Kaffeepause
16:00 Uhr:
Mobile Freiheit – Neue Mobilität, zusätzlich zu U-Bahn/Straßenbahn/Bus
Daniela Wieser, Multimodale Mobilitätssteuerung, Wiener Linien
16:30 Uhr:
Infos in Kürze
17:00 Uhr:
Schlusswort
Gerald Goger, Präsident des ÖIAV
19:00 Uhr:
Abendveranstaltung & Kamingespräch
Günter Steinbauer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wiener Linien