#eXperimentalmuseum
xrEvolution durch Kunst, Vermittlung & Experiment
Markus Wintersberger
Eine Projektkooperation der Landesgalerie Niederösterreich und der FH St. Pölten, Studiengang Digital Design, Masterklasse Experimentelle Medien.

#eXperimentalmuseum. Landesgalerie Niederösterreich koop FH St. Pölten © 2019 – 2020

Markus Wintersberger ist FH Dozent für Medien & Digitale Technologien an der FH St. Pölten

#eXperimentalmuseum. Landesgalerie Niederösterreich koop FH St. Pölten © 2019 – 2020
In einem ersten Schritt kommt es Mitte Oktober 2019 zu einer Begegnung der Studierenden mit dem Museum vor Ort. Die aus der Begehung des Museums gewonnenen Erfahrungen und Eindrücke
werden von den einzelnen Studierenden, teils in Teams, teils in Einzelarbeit in erste Projektideen und Konzepte überführt. Ein stetiger Prozess aus Tun, (Er)finden, (Ver)werfen und (Um)setzen wird somit in Gang gesetzt und bildet eine ideale Basis eines experimentellen Handlungsspielraums. Die exklusive Fragestellung nach dem Raum, der Architektur, dem Ort und dessen Verortung und somit nach dem Sinn und Zweck des „Ganzen“ bildet die Klammer für diese experimentelle Entdeckungsreise.
Unter dem Hashtag #eXperimentalmuseum ist über Instagram ein Einblick in die prozesshafte Entwicklung und die experimentelle Annäherung der Studierenden möglich. Die Social Media Plattform erweitert den physischen Raum des Museums, vermittelt auf Grund ihrer uneingeschränkten Präsenz das Experiment und bildet für sich einen erweiterten Museumsraum. Im Tun vermittelt sich Kunst, in der Vermittlung wird Kunst sichtbar. Das Experiment macht greifbar, wirft Licht und Schatten auf den Untersuchungsgegenstand und projiziert eine Spur der Erinnerung in den Raum.
Die Masterklasse Experimentelle Medien setzt sich aus Student_innen der Fachhochschule St.Pölten zusammen. H St. Pölten © 2019 – 2020.

#eXperimentalmuseum. Landesgalerie Niederösterreich koop FH St. Pölten © 2019 – 2020