
Von 2016 bis 2019 haben über 300 Expert/innen mitgewirkt, im Rahmen der Plattform 4.0 die Digitalisierung von Planen, Bauen und Betreiben in Österreich zu initiieren und voranzutreiben. 14 Schriften und eine Roadmap wurden verfasst und sind auf dieser Website online abzurufen.
Seit Herbst 2020 betreibt der OIAV die Plattform 4.0.
Fokus der Arbeit im Rahmen der Plattform 4.0 wird sein,
- den Wirtschaftsstandort Österreich zum Thema Digitalisierung
- von Planen, Bauen und Betreiben zu unterstützen,
- Impulse für die Zukunft zu setzen und
- Handlungsempfehlungen auszuarbeiten.
Das Thema entwickelt sich dynamisch, regelmäßige Aktualisierung ist notwendig.
Der OIAV unterstützt im Rahmen der Plattform 4.0 die Arbeitsgruppe öffentlicher Auftraggeber und das
Forschungsprojekt SYSDIGI Systematik Digital unterstützter Bauprojekte.
Sollten Sie Interesse an diesen Themen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Leitung
- Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Gerald Goger gerald.goger@tuwien.ac.at und
- Hon. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Wilhelm Reismann w.reismann@oiav.at
Unsere Schriften auf einen Klick
- Thesen zur Zukunft des Bauens
- Visionen auf längere Sicht
- Die Zukunft der Bauprozesse- Analyse und Vorschläge zu kurzfristigen Verbesserungen
- Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Bauwirtschaft
- BIM Pilotprojekt ÖBB Bahnhof Lavanttal
- BIM in Tunnelling
- BIM und DIGI in der Lehre, Beispiele aus Skandinavien und Österreich
- Begriffe zu BIM und Digitalisierung
- BIM in der Praxis- Fokus Tiefbau und Infrastruktur
- BIM in der Praxis- Fokus Hochbau und Haustechnik
- Digitale Dokumentation und Beweissicherung
- BIM in der Praxis- Auftraggeber-Informations-Anforderungen AIA
- BIM in der Praxis- Digitalisierung und Recht
- AVVA radikal- digital
Roadmap
Digitalisierung von Planen, Bauen und Betreiben in Österreich
Von 2016 bis 2019 haben über 300 Expert/innen mitgewirkt, im Rahmen der Plattform 4.0 die Digitalisierung von Planen, Bauen und Betreiben in Österreich zu initiieren und voranzutreiben. 14 Schriften und eine Roadmap wurden verfasst und sind auf dieser Website online abzurufen.
Ab Herbst 2020 betreibt der OIAV die Plattform 4.0.
Fokus der Arbeit im Rahmen der Plattform 4.0 wird sein,
- den Wirtschaftsstandort Österreich zum Thema Digitalisierung
- von Planen, Bauen und Betreiben zu unterstützen,
- Impulse für die Zukunft zu setzen und
- Handlungsempfehlungen auszuarbeiten.
Das Thema entwickelt sich dynamisch, regelmäßige Aktualisierung ist notwendig.
Der OIAV unterstützt im Rahmen der Plattform 4.0 die Arbeitsgruppe öffentlicher Auftraggeber und das
Forschungsprojekt SYSDIGI Systematik Digital unterstützter Bauprojekte.
Sollten Sie Interesse an diesen Themen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Leitung
- Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Gerald Goger gerald.goger@tuwien.ac.at und
- Hon. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Wilhelm Reismann w.reismann@oiav.at
Unsere Schriften auf einen Klick
- Thesen zur Zukunft des Bauens
- Visionen auf längere Sicht
- Die Zukunft der Bauprozesse- Analyse und Vorschläge zu kurzfristigen Verbesserungen
- Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Bauwirtschaft
- BIM Pilotprojekt ÖBB Bahnhof Lavanttal
- BIM in Tunnelling
- BIM und DIGI in der Lehre, Beispiele aus Skandinavien und Österreich
- Begriffe zu BIM und Digitalisierung
- BIM in der Praxis- Fokus Tiefbau und Infrastruktur
- BIM in der Praxis- Fokus Hochbau und Haustechnik
- Digitale Dokumentation und Beweissicherung
- BIM in der Praxis- Auftraggeber-Informations-Anforderungen AIA
- BIM in der Praxis- Digitalisierung und Recht
- AVVA radikal- digital
Roadmap
Digitalisierung von Planen, Bauen und Betreiben in Österreich