Editorial
Wilhelm Reismann
Zukunft Denken – Universitäre Herausforderungen
Vier Rektor_innen im Gespräch mit dem ÖIAV
Silke Cubert
Künstliche Intelligenz
Allan Hanbury
buildingSMART Austria entwirft umfassendes Ausbildungskonzept
Alfred Waschl
BIMZert – Standardisiertes Qualifizierungs- und Zertifizierungsmodell für Building Information Modeling in Österreich
Christian Schranz, Markus Gratzl & Christoph Eichler
Lebenszykluskosten – Maß für die ökonomische Nachhaltigkeit von Gebäuden
Helmut Floegl
Öffentliche Auftraggeber treiben openBIM
Dario Gaudart, Christoph Eichler, Dieter Hintenaus, Peter Kovacs
Digitalisierung & Industrielle Fertigung im Bauwesen
Praxis-Forum am 24.10.2019
Karina Breitwieser, Wilhelm Reismann
Zentrum Digitaler Bauprozess an der TU Wien
Christian Schranz, Harald Urban
Digitale Qualitätssicherung bei Bauprojekten
Domagoj Dolinsek
Lean Management, Vorfertigung und Digitalisierung
Stefan Schrenk
closedBIM im Vergleich zu openBIM
Björn Silberbauer
Optimierung des Lebenszyklus durch Integration von FM & Planung
Harald Steinberger
Liegenschafts-Ankaufsportal – eine bemerkenswerte Innovation
Jörg Buß
Beyond the classic digital twin: Prognosewerkzeug zur Echtzeit-Beurteilung von Verkehrssystemen
Dietmar Maicz
Virtual Reality – neue Wege zum Nutzer
Marcel Nürnberg
Greenwashing – was leisten Gebäude wirklich?
Gisela Gary
Gebäudetechnik – eine Schlüsseldisziplin mit einer starken Zukunft
Gisela Gary
Digitaler Zwilling der Gebäudeautomation mit BACnet
Nutzen und Mehrwert für Bauherren, Betreiber und Nutzer?
Rupert Fritzenwallner
Digitalisierung und warum die Baubranche anders ist!
IFC Roundtrip mit Plangrafiken
Rupert Fritzenwallner
Grüner Strom aus Sonnenkraft: Photovoltaikdächer für ÖBB Fahrradabstellplätze
Alexander Strobl
Rolle der Digitalisierung bei der ökologischen Wende
Europa will bis 2050 klimaneutral sein
Alfred Waschl
Europäische Forschungskooperationen
zur regionalen Unterstützung des digitalen Wandels im Burgenland
Marcus Hofmann, Thomas Kremsner, Marcus Keding
Erneuerbare Energie in Kambodscha
Stefan Ortner, Mario Ortner
Ein gelungenes BIM Projekt: BIO-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Alfred Waschl
Städte digital menschlich – Digitalisierung in Stadt und Land
Josef Bichler, Gregor Dober, Dominik Mesner, Wilhelm Reismann, Christoph Weigl
Digitales Wasserkraftwerk
ÖIAV im Gespräch mit Bernd Hollauf
Hydropower 4.0 – Digitalisierung trifft auf altbewährte Wasserkrafttechnologie
Bernd Hollauf
Neue Technologien und Security in der Automatisierung
Lukas Gerhold, Siemens, Robert Schischka
Laservermessung im Tiefbau
Andrea Schütz
Brückenprüfung und Digitalisierung mittels AI und Cloud Computing
Peter Furtner
AI in der Immobranche – ist morgen schon heute?
Jasmin Soravia
BIM im Tiefbau – U2/20 – Station Pilgramgasse
Günter Steinbauer, Robert Koch, Martin Jatzko, Clemens Ettel, Mathias Wörndle
Linienkreuz U2xU5 – Bauabschnitt Matzleinsdorfer Platz
Günter Steinbauer, Martin Kronberger
Digitalisierung: Weniger ein Projekt als eine neue Denkweise
Christopher Rothschedl
Innovative Tunnelbautechnologie beim Projekt Stuttgart 21
Andreas Rath
Rechtliche Fragestellungen bei BIM-Projekten
Tobias Tretzmüller
Die Stiftung World Construction Client Council in Berlin
Friedrich Prem
Fertigteilbau in China
Friedrich Prem, Zhang Shecan
BIG DATA – Beispiel für die Anwendung moderner statistischer Methoden auf Messdaten in der Prozesstechnik
Lukas Fabrykowski & Friedrich Legerer
Bauwirtschaft neu denken: Wertschöpfung – Vergütung – Wirkung in Planen, Bauen und Betreiben
Wilhelm Reismann
#eXperimentalmuseum – xrEvolution durch Kunst, Vermittlung & Experiment
Markus Wintersberger
Digitalisierung der Bauindustrie mit Hilfe von Adaptive Case Management
Christoph Ruhsam
TAniA – Technische Anlagenbewertung im Asset-Management
Alfred Weninger-Vycudil
Es funktioniert alles, nur…
Bernhard Edinger, Peter Hösel, Matthias Nödl
Kunststoffe im Tiefbau – Langzeitbeständige Liner für Giga-Wasserwärmespeicher
Gernot M. Wallner, David Nitsche, Klaus H. Albers
Fachgruppe “Geokunststoffe” im ÖIAV
Heinz Brandl & Gernot Mannsbart
Patente, Marken und Muster/Designs nach dem Brexit
Peter Puchberger
Kleines Netz, große Wirkung
Monika Pauli
Rechenmodelle für geklebte Holz-Beton-Verbundkonstruktionen
Georg Erlinger, Christoph Hackspiel, Karin Nachbagauer
Spezialfragen der Statik und Druckberechnung
Kurt Danzl
Blick frei! Das Wiener Stadtbild und die Planung von Sichtachsen 1850-1900. Ein Blick zurück nach vorne.
Andreas Zeese
Herausforderungen alternativer Antriebssysteme: Regelung der Brennstoffzelle
Stefan Jakubek, Daniel Ritzberger, Martin Vrlic & Christoph Hametner
Dialogische Herausforderungen an das Berufsfeld Architektur
Katharina Tielsch
Ausgezeichnet: Innovative und nachhaltige Architektur
Ronald Goigitzer
Berghotel Hochschneeberg verstecktes Juwel, einzigartige Chance
Wilhelm Reismann
Kärnten ist Holzland!
Volker Bidmon
Digitalisierter Holzbau – Bibliotheks- und Seminarzentrum BOKU Wien
Christoph Falkner & Rudolf Stürzlinger
Prof. Pauser zum 90. Geburtstag!
Andreas Kolbitsch