// Veranstaltungen
Tagung Bauen mit Regenerativen - "Status Quo - Wo stehen wir jetzt?"
Start
18. Oktober 2024 um 09:00 Uhr
Ende
18. Oktober 2024 um 15:00 Uhr
Wann? 18.10.2024 von 09:00 -15:00 Uhr
Wo? Festsaal des ÖIAV, Eschenbachgasse 9, 1010 Wien
PlanerInnen, ImmobilienentwicklerInnen, VerwaltungsmitarbeiterInnen sowie Bauträger und Baufirmen können sich hier überzeugen, dass Bauen mit biobasierten Baustoffen nicht nur praktisch möglich, sondern technisch/wissenschaftlich abgesichert und marktreif ist.
Bauen mit Regenerativen ist für uns die natürliche Weiterentwicklung des Holzbaus und ein unverzichtbarer Beitrag zum nachhaltigen Bauen.
Die Vorträge von ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis umfassen die aktuellen technischen Details und Überlegungen zu reformbedürftigen Regelwerken sowie Grundlagen zur Ressourcenverfügbarkeit und zu übergeordneten Strategien für das Bauen mit biobasierten Baustoffen in Österreich und der EU. Abgerundet wird das Vortragsangebot von Praxisbeispielen aus dem In- und Ausland von führenden Architekten im Bereich Bauen mit Regenerativen.
Darüber hinaus können Sie sich in einer Ausstellung und bei Kurzpräsentationen über bereits am Markt erhältliche biobasiere Baustoffe informieren.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Programm:
- KEYNOTE
Arch. DI Martin Aichholzer – MAGK ARCHITEKTEN - NatuREbuilt, das Planungstool für Bauen mit regenerativen Baustoffen
Univ. Prof. DI Dr. Azra Korjenic – TU Wien - Bauvorschriften neu überdenken mit der Regulatory Sandbox
Dr. Gertraud LEIMÜLLER, MPA (Harvard) –Winnovation - Der Wald wächst
DI Dr. Peter Mayer – Bundesforschungszentrum für Wald - DISKUSSIONSRUNDE
- Kurzpräsentation der ausstellenden Firmen
- Der Beitrag des Waldfonds zum Bauen mit Regenerativen
DI Dr. Georg Rappold – Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft - Die Regenerativen in der EU, welche Strategien gibt es schon?
Mag (FH) Hannes Warmuth – Bundesministerium für Klimaschutz - Zukunftsperspektiven für das Bauen mit Regenerativen
Univ.-Prof. Arch. DI Hermann Kaufmann – HK Architekten - Gebäude aus Regenerativen – Beispiele aus Europa
DI (FH) Dominik Philipp – Dietrich Untertrifaller - DISKUSSIONSRUNDE
Tagungsbeitrag:
- € 220,- (beinhaltet Tagungsgebühr, Getränke und Pausenbuffet)
- für Studierende gratis (nach der Anmeldung bitte ein kurzes E-Mail an office@oiav.at mit Name & Matrikelnummer)