4 Fragen an Tobias Zabernig

02.06.2025

Seit wann bist du ÖIAV-Mitglied?

Seit Mai 2023.

Wo liegt dein beruflicher Schwerpunkt?

Nach meinem Abschluss an der HTL mit Schwerpunkt Tiefbau startete ich direkt ins Berufsleben und sammelte dreieinhalb Jahre praktische Erfahrung in der Wirtschaft. Zunächst war ich hauptsächlich in der Planung von Wasser­kraftanlagen tätig, bevor ich in die Bauaufsicht einer großen Tunnelbaustelle wechselte. In diesem Zeitraum entwickelte sich auch meine Begeisterung für Building Information Modeling (BIM). Im Jahr 2023 begann ich mein Bachelorstudium im Bereich „Bau- und Umweltingenieurwissenschaften“ an der Universität Innsbruck. Parallel dazu arbeite ich am Arbeitsbereich für Baubetrieb, Baumanagement und Tunnel­bau und bin zugleich als Junior Projekt Ingenieur in einem Tunnelbau-Unternehmen angestellt, das sich auf die Beratung unter Anwendung digitaler Planungsmethoden spezialisiert hat.

Was möchtest du unserem beruflichen Nachwuchs sagen?

Auch wenn ich selber noch zum Nachwuchs gehöre und meine Laufbahn noch am Anfang steht, habe ich bereits einige Erfahrungen machen dürfen.
Kontakte zu knüpfen – in jeglicher Form – und so viel Wissen wie möglich mitzunehmen, auch aus fachfremden Bereichen, eröffnet viele Chancen und erweitert den Horizont. Offenheit, gegenseitige Hilfsbereitschaft und Neugier haben sich für mich auf lange Sicht immer ausgezahlt.

Was braucht unsere Welt?

Meiner Meinung nach braucht unsere Welt mehr Menschen, die Neuem offen gegenüberstehen und Veränderungen nicht kategorisch ablehnen, sondern mutig nach vorne schauen. Statt starrer Abläufe nach Schema F sind projektorientiertes Denken, verantwortungsbewusstes Handeln und die Bereitschaft, eigene Entscheidungen zu treffen, gefragt – vor allem bei
jungen Menschen!