UPDATE: Schrift 02 der AGoeAG: BIM-Anwendungsfälle Öffentlicher Auftraggeber

13.02.2025

Die Digitalisierung im Bereich Planung und Bau wird immer konkreter. Um für das Building Information Modeling (BIM) einheitliche Vorgehensweisen zu schaffen, hat sich bereits 2019 innerhalb des ÖIAV die Arbeitsgruppe Öffentliche Auftraggeber (AGöAG) formiert. Diese hat nun die Schrift 02 – BIM-Anwendungsfälle in einer überarbeiteten Version 2.0 veröffentlicht. Die neue Fassung bringt Klarheit in der Anwendung von BIM und dient als praxisnahe Orientierungshilfe für öffentliche Auftraggeber.

Was bietet die neue Version?

📌 Weiterentwicklung der BIM-Anwendungsfälle – Die aktualisierte Schrift stellt eine strukturierte Übersicht über die wesentlichen Anwendungsfälle dar, die öffentliche Auftraggeber in BIM-Projekten anwenden bzw. ausführen können.

📌 Praxisbezogene Ergänzungen – Die Fortschreibung basiert auf Erfahrungen der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen und der Österreichischen Bautechnikvereinigung (ÖBV) sowie auf Anregungen aus der Baupraxis.

📌 Regelmäßige Evaluierung – Die BIM-Methodik entwickelt sich rasant weiter, daher wird die Schrift regelmäßig überprüft und weiterentwickelt, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden.

📌 Flexibilität & Projektspezifische Anpassungen – Die Anwendung der BIM-Anwendungsfälle bleibt flexibel, um auf projektspezifische Erfordernisse eingehen zu können.

Die Version 2.0 wurde auf Initiative des ÖBV (Arbeitskreis BIM-Standardanwendungsfälle) angestoßen und versteht sich als Evolution im Vergleich zur Version 1.0.

Über die Arbeitsgruppe Öffentliche Auftraggeber

Die AGöAG ist eine Plattform innerhalb des ÖIAV, die öffentliche Auftraggeber in der Digitalisierung des Bauwesens unterstützt. Sie arbeitet an einheitlichen Standards für BIM und digitale Prozesse, um eine klare, praxisgerechte und einheitliche Anwendung sicherzustellen. Durch den Austausch von Best Practices sowie die Einbindung von Experten aus verschiedenen Fachbereichen trägt die Arbeitsgruppe dazu bei, innovative Methoden gezielt in die öffentliche Beschaffung und Projektabwicklung zu integrieren.

Ein zentrales Ziel der Arbeitsgruppe ist es, öffentliche Auftraggeber in die Lage zu versetzen, BIM effizient in Vergabeprozessen und Bauprojekten zu nutzen. Die erarbeiteten Standards und Empfehlungen fließen in öffentliche Ausschreibungen ein und tragen dazu bei, den gesamten Bauprozess transparenter, wirtschaftlicher und nachhaltiger zu gestalten.

Die aktualisierte Schrift ist ab sofort verfügbar: Schrift 02 – BIM Anwendungsfälle

Mehr zur Arbeitsgruppe: www.oiav.at/arbeitsgruppe-oeffentliche-auftraggeber